Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Kreisjugendring Fürth Homepage (Informationspflicht nach Art. 13 und 14 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.kjr-fürth.de/de/footer-navigation/datenschutz.html abgerufen und ausgedruckt werden.

Der Kreisjugendring Fürth hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Name und Kontakt des Verantwortlichen

Geschäftsstelle:
Kreisjugendring Fürth K.d.ö.R.
Stresemannplatz 11
D-90763 Fürth

Geschäftsführung: 
Frank Reißmann

Telefon: 0911 9773-1762
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.kjr-fürth.de

Datenschutzbeauftragter

Patrick Rühl
Stadtjugendring Fürth
Tel.: 0911 710076
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rechtsgrundlagen

Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO ist Rechtsgrundlage für das Einholen von Einwilligungen. Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags und zur Beantwortung von Anfragen. Art.6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO ist Rechtsgrundlage für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Kreisjugendrings Fürth. Art. 6 Abs. 1 lit. d EU-DSGVO ist Rechtsgrundlage für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich macht. Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO ist Rechtsgrundlage, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Kreisjugendrings Fürth oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, überwiegen.

Erbringung unserer satzungs- und geschäftsgemäßen Leistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten, Kunden oder sonstiger Personen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern wir ihnen gegenüber vertragliche Leistungen anbieten oder im Rahmen bestehender geschäftlicher Beziehung, z.B. gegenüber Mitgliedern, tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten betroffener Personen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt.

Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und sofern wir zahlungspflichtige Leistungen oder Produkte anbieten, Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).

Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Im Fall geschäftlicher Verarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten relevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Datenerhebung und -verarbeitung

Den Großteil der Bezirksjugendring Mittelfranken Homepage können Sie ohne Angaben von personenbezogenen Daten nutzen. An einigen Stellen haben Sie die Möglichkeit, Kontakt mit dem Bezirksjugendring Mittelfranken aufzunehmen oder weitere Dienste zu nutzen (z.B. ein Kontaktformular absenden, für Veranstaltungen anmelden).  Dort erheben wir nur die Daten, die wir für diesen Zweck benötigen. Eine Nutzung zu anderen Zwecken erfolgt nicht, außer Sie haben in diese eingewilligt.

Server-Logfiles

Wenn Sie die Kreisjugendring Fürth Website aufrufen, werden automatisch folgende Daten erfasst und in den Server-Logfiles gespeichert:

Browsertyp/-version
verwendetes Betriebssystem
Referer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Mit diesen allgemeinen Informationen ist es dem Kreisjugendring Fürth nicht möglich, eine bestimmte Person zu identifizieren. Die Server-Logfiles sind ein technisches Mittel, um Fehler auf der Kreisjugendring Fürth Homepage zu beheben.

Verwendung von Social Plugins

Der Kreisjugendring Fürth verwendet keine Social Plugins auf seiner Webseite.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Google Fonts

Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: adssettings.google.com/authenticated.

 

Sitzungs-Cookies

Wenige Informationen, die einen störungsfreien Ablauf dieser Website bedingen, werden ausschließlich für die Dauer der Sitzung im Arbeitsspeicher des Web-Browsers als sogenannter Sitzungs-Cookie gespeichert. Dieser und alle in ihm gespeicherten Informationen werden automatisch gelöscht, sobald das Browserfenster geschlossen wird. Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen in Ihrem Browser löschen bzw. deaktivieren.

Weitergabe an Dritte

Personenbezogene Daten werden ausschließlich auf Rechnern des Kreisjugendring Fürth gespeichert, um missbräuchliche Fremdeinwirkungen Dritter auszuschließen. Diese Daten verwendet nur der Kreisjugendring Fürth, wobei der Zugriff nur einem berechtigten Mitarbeiter_innenkreis möglich ist auf diejenigen Daten, die zur Erfüllung der jeweiligen Aufgabe notwendig sind.

Für den Fall, dass es zu Unklarheiten und Streitigkeiten bei Zahlungsangelegenheiten kommt, werden die notwendigen Daten an Mitglieder des Vorstandes, Bayerischen Jugendring und das zuständige Amtsgericht weitergegeben.

Gewährleistung
Das Herunterladen oder der sonstige Erhalt von Informationen und Daten beim Benutzen der Services und Dienste von www.kjr-fürth.de geschieht auf eigene Gefahr. Der Kreisjugendring Fürth übernimmt keine Gewähr für die Daten und Informationen, insbesondere hinsichtlich deren Benutzbarkeit, Richtigkeit, Vollständigkeit und Virenfreiheit.

Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder Vorschriften, denen der Kreisjugendring Fürth unterliegt, vorgesehen ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass die weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.

Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe von Art. 21 EU-DSGVO jederzeit widersprechen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt, haben Sie ein Beschwerderecht bei der für den Kreisjugendring Fürth zuständigen Aufsichtsbehörde. Sie unterrichtet über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde sowie die Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 EU-DSGVO.

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Prof. Dr. Thomas Petri
Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
tel 089 212672-0